Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 - Transparenz über Ihre Daten bei celorinthavos
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die celorinthavos GmbH, Lassallestraße 8, 07743 Jena, Deutschland. Als Betreiber einer Plattform für Investmentgemeinschaften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@celorinthavos.com oder telefonisch unter +49349369035. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit Ihren Daten so transparent und verantwortungsvoll wie möglich umzugehen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp und die Version, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert und dienen der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an externe Marketingunternehmen weiter. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung, Kompatibilität | 30 Tage |
Kontaktdaten | Kommunikation, Kundenbetreuung | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit | 12 Monate |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei der Kontaktaufnahme über unsere Formulare verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.
Sollten Sie sich für unsere Lernprogramme oder Investmentgemeinschaften interessieren und entsprechende Vereinbarungen eingehen, erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In besonderen Fällen kann auch eine gesetzliche Verpflichtung die Verarbeitung rechtfertigen, beispielsweise bei der Erfüllung steuerrechtlicher oder regulatorischer Anforderungen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Datenweitergabe und internationale Übertragungen
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Sollte eine Übertragung von Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage angemessener Garantien wie Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Wir informieren Sie in diesem Fall transparent über die getroffenen Schutzmaßnahmen.
6. Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie an aktuelle Bedrohungslagen an.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Logfiles werden in der Regel nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten aus Anfragen bewahren wir für drei Jahre auf, um bei Rückfragen oder Folgekorrespondenz antworten zu können.
Sollten Sie Verträge mit uns abschließen oder an unseren Investmentgemeinschaften teilnehmen, richten sich die Aufbewahrungsfristen nach den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
Kontakt zum Datenschutz
Wir beantworten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.